Das Siegel “Bio” wird nicht nur bei unseren Lebensmitteln immer wichtiger. Auch in Sachen Kosmetik und Wellness sind Naturprodukte auf dem Vormarsch und erfreuen sich großer Beliebtheit. Auf der einen Seite möchte sich wohl niemand irgendwelche Chemiebomben in die Haare oder auf die Haut schmieren, auf der anderen Seite darf der Geldbeutel auch nicht vollends ausgewalzt werden.
Ist tatsächlich gegen alles ein Kraut gewachsen und was kann man tun, wenn die Rezepte der eigenen Hausmittelchen fehlen?
Die Kraft der Kräuter
Viele Heilpflanzen und -kräuter werden aufgrund ihres wertvollen Wirkstoffs zu den verschiedensten Zwecken wie beispielsweise zur Linderung von Schmerzen oder ihrer heilenden Funktion in arzneilichen und kosmetischen Produkten verwendet.
Der Gebrauch dieser Kräuter geht weit zurück. Bereits bei der Gletschermumie “Ötzi” fand man einen Pilz, der gegen Magen-Darm-Beschwerden wirksam ist.
Sammlerinnen, die dank mündlicher Überlieferung wussten, bei welchen Symptomen sie welche Kräuter benutzen mussten, wurden als “Hexen” betitelt.
Während dessen wussten aber auch viele Mönche in ihren Klöstern über die verschiedenen Wirkungen von Heilpflanzen Bescheid und setzten sie für medizinischen Zwecken ein. Doch auch heute sind kostbare Kräuter vermehrt Bestandteil unserer alltäglichen Produkte.
Kräuter in Kosmetikprodukten
Natürlich kann man sich die eine oder andere Gesichtsmaske nach Omas Rezept auch selbst zusammenmischen, man kann aber auch auf die Naturprodukte und Kosmetika von Kräuter Kühne zurückgreifen.
Dort gibt es neben ausgefalleneren Teesorten, Gewürzen und Kräuterbonbons auch ein breites Angebot von Pflegeprodukten.
Eine hohe Qualität der Artikel wird aufgrund der strengen Richtlinien hinsichtlich der Beschaffung von Rohstoffen und einer genauen Prüfung auf Schadstoffe gewährleistet.
Das Sortiment beinhaltet von Badezusätzen über Cremes und Duschgels bis hin zu Ölen tatsächlich beinahe alles – Naturkosmetik von der Kopf- bis zur Fußpflege.
Wundermittel Teebaumöl
Das Öl des australischen Teebaums kann in nahezu jedem naturheilkundlichen Kosmetik- und Arzneiprodukt und darüber hinaus verwendet werden. Das Gurgeln von ein paar Tropfen in warmem Wasser soll Leidtragende von Halsschmerzen und Mundgeruch befreien, ein Tropfen auf die Zahnbürste lindert Blutungen des Zahnfleisches und ein bisschen des heilenden Öls in das Badewasser hilft gegen Erkältungssymptome oder auch Fußgeruch.
Die antiseptische Wirkung wird außerdem gerne bei Insektenstichen oder Verbrennungen verwendet. Es scheint, als sei gegen beinahe alles weniger ein Kraut gewachsen, als ein Öl gepresst worden.