Der individuelle Kleidungsstil ist immer Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. In den letzten Jahren hat der sogenannte Vintage-Stil immer mehr Anhänger gefunden. Im Grunde genommen steht hinter dem Wort „Vintage“ ein einfaches „alt“.
Nicht nur die wirklich älteren oder auch bereits getragenen Kleidungsstücke von Second-Hand-Läden oder Flohmärkten sind damit gemeint, sondern die Modebranche lockt auch mit nagelneuen Outfits, die nur auf einen alten Stil oder einen Used-Look getrimmt sind.
Ambientevolles Second-Hand-Shopping in Amsterdam
Für Shopping-Insider gilt die holländische Metropole Amsterdam als eine der entspanntesten Second-Hand-Hochburgen in Europa überhaupt. Die wunderbar weltoffene Atmosphäre in der niederländischen Stadt lädt Touristen gerade zu zum Shoppen und zum Genießen ein. Vor allem Vintage-Liebhaberinnen kommen hier voll auf ihre Kosten.
In gut sortierten und wirklich schönen Second-Hand-Läden, im Grachtengürtel der Stadt, kann man zwischen der Prinsengracht und der mittelalterlichen Singel, rund um die sogenannte Negen Straatjes, in aller Ruhe nach außergewöhnlichen und einzigartigen Vintage-Kleidungsstücken stöbern.
Relaxtes Anprobieren und einen Kaffee oder Tee mit einer Stroopwafel genießen, gehören in der holländischen Metropole zu einem entspannten Shopping-Tag einfach mit dazu. Die sicherlich vielversprechendsten Vintage-Hotspots fürs Shopping in Amsterdam sind Zipper in der Huidenstraat 7, Spiegelbeeld in der Huidenstraat 24 und Concerto in der Utrechtsestraat 52-60.
Stöbern nach Stilvollem in Stockholm
In Schweden sieht man so viele stilsichere und gleichzeitig trendbewusst gekleidete Menschen, wie fast nirgendwo anders bei einem kurzen Shopping-Wochenende. In Stockholm treffen Kunst, Kultur und Kreativität eindrucksvoll aufeinander. Das gilt auch für die Vintage-Szene.
Mit minimalistischen Designs einheimischer skandinavischer Modelabels sieht man auch in der Öffentlichkeit viele gekonnt kombinierte Kleidungsvariationen. Der Stadtteil Södermalm lockt nicht nur mit einer Vintage-Shopping-Tour, sondern lädt auch zum entspannenden Genießen in zahlreichen kleinen Cafés und ausgesprochen guten Restaurants ein.
Besonders stylische Vintage-Läden fürs Shopping in Stockholm sind das Beyond Retro in der Åsögatan 144 und das Old Touch im Upplandsgatan 43. Zudem findet im Juni jedes Jahr ein großer Sommerflohmarkt statt, der vielleicht das eine oder andere Kleidungsstück entdecken lässt. Zudem könnte Stockholms Nachtleben ein Shopping-Wochenende gebührend krönen.
Die Stadt der Liebe und liebenswerten Outfits: Paris
Bei einem Kurzurlaub an der Seine, in der Modehauptstadt überhaupt, in Paris, schlägt jedes Vintage-Liebhaberherz höher. Hier vereinen sich nicht nur die großen Couture-Labels, wie Céline, Chanel und Hermés, mit aktuellen Trends, sondern auch das Angebot an Kleidungsstücken aus allen vergangenen Jahrzehnten ist einzigartig.
Die besten Shopping-Adressen sind der Pariser Montmartre im 18. Arrondissement und der zwischen dem 3. und 4. Arrondissement liegende Marais. Neben stilvollen Second-Hand-Boutiquen gibt es hier auch unzählige Antiquariate, die alle Fans vergangener Zeit faszinieren werden.
Ganz besonders charmevolle Vintage-Adressen sind das Chez Mamie in der Rue de Rochechuart 73, das Free’P’Star in der Rue Sainte-croix de la Bretonnerie 8 und der Platz Puces de la Porte de Vanves, der sich zwischen der Avenue Marc Sangnier und der Avenue Georges Lafenestre, im 14. Arrondissement, befindet. Auf ihm findet an jedem Wochenende ein überaus charmanter Flohmarkt mit Vintage-Objekten statt.
Neben Shopping und Eintauchen in vergangene Zeiten, bleibt sicherlich noch ein wenig Zeit für etwas Kultur und den Genuss der einen oder anderen französischen kulinarischen Köstlichkeit.
Egal ob eine herzhafte Quiche oder süße Macarons, ein kleiner Imbiss zwischendurch krönt das Shopping in Paris. Unzählige Cafés und Boulangerien laden Touristen zum schnellen Genuss oder zum längeren Verweilen und ausgiebigen Genießen ein.