Ein schlecht sitzender BH kann einem den ganzen Tag verderben. Hier zeigen wir dir, wie du deine BH-Größe richtig misst und mit einer Formel errechnest.

Kaum ein anderes Kleidungsstück kann das Wohlbefinden einer Frau derart beeinflussen wie der BH. Illustrer Weise ist es auch genau dieses Accessoire, das in viel zu vielen Fällen falsch gekauft wird. Sowohl ein zu enger bzw. kleiner als auch ein zu großer und zu wackelig sitzender BH wirken sich direkt auf den Tragekomfort aus.
Daher ist es sinnvoll, vor allem dann, wenn Du Dir langwierige Anprobieraktionen in der Umkleide ersparen möchtest, Deine BH-Größe schon vorher zu kennen. Diese kann -je nach Marke- dann immer noch ein Stückweit variieren. Du verfügst dann aber dennoch über einen weitestgehend verlässlichen Richtwert.
Inhaltsverzeichnis
Schritt für Schritt zur richtigen BH-Größe – alles gar nicht so schwer!
Wer seine genaue BH-Größe feststellen möchte, muss zunächst den Brustumfang messen. Dieser bildet letzten Endes die Basis für die so wichtige Zahlen-Buchstaben-Kombination. Für die Messung brauchst Du ein Maßband.
Richtig messen
1 Stelle Dich aufrecht hin und achte darauf, „normal“ also weder zu tief noch zu flach, zu atmen. Am besten atmest Du genauso, wie sonst auch immer.
2Ziehe das Maßband um Deinen Körper. Hierbei ist es wichtig, dass das Band angenehm auf der Haut aufliegt und nicht schlabbert oder diese eindrückt. Am besten sorgst Du hier für einen Druck, der dem Tragegefühl Deines idealen BHs nahekommt.
3 Nun misst Du sowohl den Unterbrust- als auch den Oberbrustumfang. Ein beliebter Denkfehler ist es hier, anzunehmen, beim Unterbrustumfang handele es sich um den Wert, der auf dem Maßband direkt unter der Brust angezeigt wird. Tatsächlich wird das Band hierbei jedoch genau über den Brüsten angelegt.
4 Notiere Dir den Wert des Unterbrustumfangs.
5 Um den Oberbrustumfang festzustellen, legst Du das Maßband auf die höchste Stelle Deiner Brust.
6 Notiere Dir den Wert des Oberbrustumfangs.
BH-Größe mit Formel errechnen
Jetzt kannst Du Deine tatsächliche BH-Größe mit Hilfe einer einfachen Formel ausrechnen.
1 Nimm das Ergebnis Deiner Unterbrustweite und rechne es, wenn nicht schon geschehen, in Zentimeter um.
2 Addiere zu diesem Wert 2,5 Zentimeter hinzu.
3 Teile die Summe dann durch 5.
4 Streiche den eventuell übriggebliebenen Rest und berücksichtige für Deine weitere Rechnung nur das Ergebnis vor dem Komma.
5 Dieses multiplizierst Du wieder mit 5.
6 Notiere den Wert.
Körbchengröße ermitteln
Nun geht es an die Berechnung Deiner Körbchengröße. Auch diese errechnet sich ganz einfach auf der Basis einer simplen Formel.
1 Subtrahiere den Unterbrustumfang und 11 von dem Messergebnis Deines Oberbrustumfangs.
2 Diese Zahl ist Dein Zwischenergebnis, das Du dann wiederrum durch 2 teilst.
3 Als Ergebnis kommt hier eine Zahl zwischen 0 und 11 heraus.
4 Ungerade Zahlen rundest Du dann hier immer auf.
Jetzt kannst Du die Zahl in einen Buchstaben umwandeln. Hier gilt: 0 entspricht einer Körbchengröße von AA, 1 entspricht A, 2 entspricht B und immer so weiter.
Jetzt hast Du beide Werte, die Zahl und den Buchstaben, und kannst Deinen passenden BH demnächst noch ein wenig schneller finden.
Solltest Du keine Lust auf Rechnen haben, kannst Du natürlich auch auf einen der zahlreichen BH-Größen-Rechner aus dem Internet zurückgreifen. Hierzu brauchst Du aber auch auf jeden Fall die Werte Deiner Unter- und Oberbrust.
Beachte, dass sich Deine Brust im Laufe Deines Lebens, beispielsweise aufgrund einer Schwangerschaft auch verändern kann. Regelmäßiges Nachmessen ist daher die beste Lösung für einen hohen Tragekomfort.