Wimpernserum selber machen - Zutaten und Anwendung der Wimpernpflege
© morganka - Fotolia.com

Wimpernserum selber machen – Zutaten & Anwendung der Wimpernpflege

Spezielle Wimpernseren von der Kosmetikindustrie kosten Unmengen an Geld und helfen oft nur mittelmäßig. Günstiger wird’s mit einem selbst hergestellten Wimpernserum. Dafür braucht es sogar nur wenige Zutaten.

Wimpernserum selber machen - Zutaten und Anwendung der Wimpernpflege
© morganka – Fotolia.com

Lange, volle und dichte Wimpern sind ein Traum von wohl fast jeder Frau. Es gibt vermutlich kaum eine, die sich noch nicht so einen Augenaufschlag a` la Penelope Cruz gewünscht hat. Denn seien wir doch mal ehrlich – in manchen Situationen kann so ein sexy Blick mit klimpernden und atemberaubenden Wimpern schon von Vorteil sein oder? Doch was machen die Frauen, die nicht mit so einem dichten Wimpernkranz gesegnet wurden? Einfach hinnehmen? Quatsch! Dank Kosmetikindustrie gibt es mittlerweile einige Möglichkeiten nach zu helfen.

Schon allein mit einem guten Mascara können hinreißende Wimpern gezaubert werden. Dazu die Verwendung einer Wimpernzange und der Look ist perfekt. Auch Fake-Lashes sind in der Damenwelt sehr beliebt. Vielleicht hast du auch schon mal ein Wimpernserum getestet, um deinen Wimpern den WOW-Effekt zu verpassen. Auf lange Sicht sind Frauen hier jedoch sehr vorsichtig, denn schließlich enthalten die Seren häufig chemische Zusätze. Verzichten muss man auf die Vorzüge allerdings trotzdem nicht. Zumindest dann nicht, wenn man sich sein Wimpernserum einfach selbst anrührt.

Wimpernpflege unerlässlich

Die Länge der Wimpern lässt sich im Grunde genommen gar nicht beeinflussen, denn die ist genetisch bedingt. Was du allerdings tun kann, ist deine Wimpern regelmäßig zu pflegen. Allen voran gehört z.B. das tägliche Abschminken. Wer abends mit getuschten Wimpern ins Bett geht, braucht sich über abgebrochene Wimpern gar nicht zu wundern. Also vor dem Schlafen gehen unbedingt Wimperntusche entfernen.

Der Vorteil von gepflegten Wimpern ist einfach, dass sie voller und dichter wirken als geschädigte Wimpern. Und an dieser Stelle kommt dein Wimpernserum ins Spiel.

Wimpernserum selbst herstellen

➩ Zutaten:

Damit du dein eigenes Serum anrühren kannst, benötigst du folgende Zutaten:

  • leeres Mascara-Fläschchen
  • Mini-Trichter
  • Rizinusöl (kalt gepresst)
  • Kokosöl / Mandelöl
Wissen
Rizinusöl an sich sorgt nicht für ein schnelleres Wachstum. Viel mehr pflegt es die Wimpern so, dass sie weich und geschmeidig werden. Durch die Extraportion Pflege brechen die Wimpern seltener, sie wachsen dementsprechend länger und wirken voller.

➩ Zubereitung:

1 Erwärme das Kokosöl kurz in der Mikrowelle bis es geschmolzen ist.

2 Rühre dann das Rizinusöl mit dem Kokosöl im Verhältnis 1:1 zusammen.

3 Fülle die Öle nun mit einem kleinen Trichter in das vorher gereinigte Mascara-Fläschchen. Wer möchte kann hier alternativ auch eine leere Duschprobe nehmen.

4 Schließe und schüttle den Behälter anschließend noch einmal gut, dass sich die beiden Öle optimal miteinander verbinden.

➩ Anwendung:

1 Bevor du das Serum auf die Wimpern aufträgst, solltest du deine Wimpern komplett von Mascara befreien. Führe die Wimpernpflege am besten immer erst abends, kurz vor dem Schlafen durch. Durch das Öl ist es eine ziemlich fettige Angelegenheit, die den Blick schon mal beeinträchtigen kann.

2 Tauche anschließend die Mascarabürste in das Serum, streife überschüssiges Öl am Rand ab und tusche dann ganz normal deine Wimpern damit.

3 Anschließend unbedingt die Bürste mit warmen Wasser reinigen, um sie keim- und bakterienfrei zu halten.

» Extra-Tipp: Wer das Reinigen der Bürste satt hat, kann auch zu den Interdental-Bürstchen für die Zähne greifen, die man eigentlich nutzt um die Zahnzwischenräume zu reinigen.

Da Kokosöl fest ist, wird sich auch das Serum verfestigen. Dazu das Fläschchen einfach vor jeder Anwendung kurz unter warmes Wasser halten oder eine Weile in den Händen aufwärmen.