Ohren reinigen
Manchmal produziert das Ohr zu viel Cerumen - © Aleks Kaft / stock.adobe.com

Ohren reinigen – So machst du es richtig

An sich müssen Ohren nicht gereinigt werden. Manchmal ist es aber nötig. Zum Beispiel, wenn das Ohr verstopft ist. Erfahre hier, wie du dann korrekt vorgehst.

Ohren reinigen
Manchmal produziert das Ohr zu viel Cerumen – © Aleks Kaft / stock.adobe.com

Ohren reinigen sich in der Regel selbst und unser Einschreiten wird daher nicht notwendig. Doch Menschen produzieren unterschiedliche Mengen an Ohrenschmalz. Daher ist es nicht ausgeschlossen, dass Ohren verstopfen und dies die Hörleistung in Mitleidenschaft zieht. Bei der Ohrenpflege kommt es aber auf einige Dinge an. Denn wer bei der Reinigung Fehler macht, riskiert, dass sich Ohrenschmalz in den Gehörgang schiebt und diesen wie ein Pfropfen verschließt.

Warum produzieren Ohren Cerumen?

Ohrenschmalz
Ohrenschmalz erhält die Ohrengesundheit – © Artur / stock.adobe.com

Bevor wir uns damit beschäftigen, wie Ohrenschmalz einfach und sicher entfernt werden kann, geht es um die Frage, worum es sich bei diesem Sekret eigentlich handelt. Zunächst einmal produziert jedes Ohr Cerumen, allerdings in unterschiedlicher Menge. Und das ist wichtig, denn Ohrenschmalz erhält die Ohrengesundheit. Es hindert nämlich Staub und selbst kleinste Schmutzpartikel daran, sich im Innenohr festzusetzen. Damit erfüllt Ohrenschmalz also eine Selbstreinigungsfunktion.

Es setzt sich aus den folgenden Bestandteilen zusammen:

  • abgestorbene Hautzellen
  • Ohrenhaare
  • Staub- und Schmutzpartikel

Ohrenschmalz kann jedoch nicht nur als “Müllabfuhr” des Ohres verstanden werden. Es dient schließlich auch der Pflege des Gehörgangs. So kann die wachsartige Beschaffenheit des Sekrets das Ohr vor Austrocknung und dem damit verbundenen Juckreiz bewahren.

Ohr verstopft – Was nun?

In der Regel wird das Ohrenschmalz durch den Kauvorgang aus dem Innenohr geschoben und lässt sich so leicht aus dem äußeren Gehörgang entfernen. Ist der Abtransport des Sekrets jedoch gestört, kann das Ohr verstopfen. Nun solltest du jedoch nicht direkt zu Wattestäbchen greifen. Sie eignen sich zwar, um den herausbeförderten Ohrenschmalz aus der Ohrmuschel zu entfernen, sollten aber niemals in den Gehörgang eingeführt werden. Das kann nämlich schmerzhafte Folgen haben. Ein verstopftes Ohr lässt sich ohnehin nur mit Flüssigkeit reinigen.

Dabei kannst du wie folgt vorgehen:

  1. Lauwarmes Wasser ins Ohr laufen lassen (beim Duschen oder Baden)
  2. Intensive Kaubewegungen durchführen (Flüssigkeit wird nach außen transportiert)
  3. Flüssigkeit mit einem Taschentuch aufnehmen
  4. Ohr dabei zur Seite neigen (erleichtert den Abfluss)

Bei hartnäckigen Verstopfungen können Sprays oder Lösungen aus der Apotheke helfen. Bessern sich die Beschwerden jedoch nicht, solltest du von der Selbstmedikation absehen und einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt aufsuchen.

Ohrenspülung – Ja oder nein?

Seine Ohren selbst zu spülen, ist mit einem Risiko verbunden. Denn wer hierbei Fehler macht, riskiert, dass ein zu starker Druck eintritt und dies zu Schäden am Trommelfell führt. Ist zudem die Wassertemperatur zu hoch, kann dies dem sensiblen Gleichgewichtsorgan schaden. Ohrenspülungen dürfen deshalb nur angewendet werden, wenn keine Erkrankung vorliegt und das Trommelfell unversehrt ist.

Dann kannst du wie folgt vorgehen:

  1. Ballonspritze besorgen
  2. Ballonspritze reinigen und desinfizieren
  3. Ballonspritze mit warmem Wasser füllen (37 Grad = Körpertemperatur)
  4. Kopf zur Seite neigen
  5. Ohrmuschel nach hinten und oben bewegen
  6. Ballonspritze in den Gehörgang einführen
  7. Ballon dabei zusammendrücken
  8. Ohren gründlich ausspülen
  9. Wasser über dem Waschbecken herauslaufen lassen
  10. Vorgang mehrmals wiederholen
# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Otowaxol Kombi-Packung - Ohrenschmalzentferner zur... Otowaxol Kombi-Packung - Ohrenschmalzentferner zur... 1.443 Bewertungen 14,79 EURAmazon Prime

Ohren mit Produkten aus der Apotheke reinigen

Ohrenreinigung
In der Apotheke sind Sprays zur Ohrenreinigung erhältlich – © Marcela Ruty Romero / stock.adobe.com

Bei verstopften Ohren kannst du in der Apotheke nach speziellen Sprays und Lösungen für die Ohrenreinigung nachfragen. Denn sollten die verstopften Ohren Schmerzen verursachen, können rezeptfrei erhältliche Schmerzmittel Linderung verschaffen. Ballonspritzen kannst du zudem nicht nur für eine Ohrenspülung verwenden, sondern auch Ohrentropfen einfach damit einführen.

Ohren mit Hausmitteln reinigen

Konnte die Reinigung mit lauwarmem Wasser keinen Erfolg bringen, kannst du auch auf Hausmittel zurückgreifen. Die Mittel sollten aber nur über einen kurzen Zeitraum im Gehörgang verbleiben. Sie lassen sich mit Ballonspritze, Pipette oder einem kleinen Löffel einführen.

❍ Salzwasser:

Vermische einen Teelöffel Salz und 100 Milliliter lauwarmes Wasser. Träufel nun das Salzwasser mit einer Pipette oder der Ballonspritze in das Ohr und neige deinen Kopf zur Seite, damit das Salzwasser nicht herauslaufen kann. Nach einer Einwirkzeit von einer Viertelstunde kannst du das Wasser wieder herauslaufen lassen und das Ohr reinigen.

❍ Öl:

Eine Ohrenreinigung mit Olivenöl oder Mandelöl kann ebenfalls Erfolg versprechen. Dabei gehst du am besten wie folgt vor:

  1. Öl erwärmen (37 Grad = Körpertemperatur)
  2. einige Tropfen Öl ins Ohr geben (Pipette zur besseren Dosierung verwenden)
  3. Kopf zur Seite neigen
  4. Öl etwa fünf Minuten einwirken lassen
  5. Ohren mit lauwarmem Wasser ausspülen

❍ Dampf:

Eine schonende Methode der Ohrreinigung basiert auf Wasserdampf und der reinigenden und desinfizierenden Wirkung der Kamille. Bereite dazu zwei Liter heißes Wasser vor und gebe einen Esslöffel Kamillenblüten dazu. Halte deine Ohren anschließend etwa 15 Minuten über den aufsteigenden Dampf. Die Wirkung lässt sich verstärken, wenn du ein Handtuch um den Kopf legst. Anschließend solltest du deine Ohren mit lauwarmem Wasser ausspülen und trocken tupfen.

Finger weg von Wattestäbchen!

Wattestäbchen Ohrenreinigung
Wattestäbchen bitte niemals im Ohr verwenden – © Natallia / stock.adobe.com

Ausgerechnet die allseits beliebten “Ohrenstäbchen” entpuppen sich als eines der größten Tabus bei der Ohrenreinigung. Denn der Gehörgang besitzt eine Trichterform und wird folglich im Inneren des Ohres zunehmen enger. Wenn du nun mit einem Wattestäbchen im Ohr herum pulst, schiebst du den Ohrenschmalz immer tiefer in den Trichter. Dabei entsteht ein Pfropfen aus zusammen geklumptem und ausgetrocknetem Ohrenschmalz. Die Folgen können von Ohrenschmerzen und Tinnitus bis hin zu einem akuten Hörverlust reichen. Wattestäbchen daher also bitte niemals im Ohr verwenden, sondern nur zur Reinigung der Ohrmuschel.

Die professionelle Reinigung der Ohren beim Arzt

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte seine Ohren von einem HNO-Arzt reinigen lassen. Dieser wird die Ohren zunächst untersuchen und überprüfen, ob das Trommelfell einen Schaden genommen hat. Anschließend gibt der Mediziner Tropfen ins Ohr, um festsitzenden Verschmutzungen zu lösen. Danach werden die Ohren mit Wasser gespült. Die Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für die Ohrenreinigung beim Facharzt.

Wie lässt sich zu viel Ohrenschmalz vorbeugen?

Manchmal stellt der Körper vermehrt Cerumen her, ohne dass wir etwas dagegen tun können. Folgende Maßnahmen können helfen, die Ohren gesund zu halten und eine Überproduktion zu vermeiden:

  1. Gehe zur jährlichen Vorsorgeuntersuchung und lasse deine Ohren untersuchen.
  2. Reinige selbst nur die Ohrmuschel und pule nicht mit Wattestäbchen im Innenohr herum.
  3. Trage weniger häufig Ohrenstöpsel, damit sich die Ohren selbstständig reinigen können und das Ohrenschmalz nicht zurückgedrängt wird.
  4. Wenn du ein Hörgerät trägst, lasse deine Ohren regelmäßig professionell reinigen.

Ohren reinigen bei Kindern und Babys – Was ist zu beachten?

Bestehen keine Auffälligkeiten, müssen die Ohren von Babys nicht gesäubert werden. Dies trifft auch auf Kinder zu. Reinige lediglich die Ohrmuschel vorsichtig mit etwas lauwarmem Wasser. Verwende dabei aber keinesfalls Wattestäbchen! Paradoxerweise bietet der Handel sogenannten Baby-Ohrenstäbchen an. Ärzte sprechen sich jedoch eindeutig gegen den Gebrauch derartiger Artikel aus. Sollte sich bei deinem Baby bzw. Kind auffallend viel Ohrenschmalz bilden, spreche mit einem HNO- oder Kinderarzt. Eventuell können Verwachsungen die Ursache dafür sein.

Ich bin Mandy, die Initiatorin der Website Beauty-Tipps.net. Make-Up, Fashion Trends und auch Tattoos sind meine große Leidenschaft.