Altersflecken sind kosmetisch unschön, aber nicht gefährlich. Wer ein optisches Problem damit hat, kann die Altersflecken entfernen oder Sie überschminken.
Inhaltsverzeichnis
Wie entstehen Altersflecken?
Das UV-Licht ist für die Entstehung von Altersflecken verantwortlich. Je öfter Sie Gesicht und Hände ungeschützt der Sonne aussetzen, umso häufiger kommt es zu Pigmentveränderungen. Viel schöner klingt übrigens der lateinische Name, der auf die Beteiligung der Sonne hinweist: Lentigo solaris heißt auf deutsch Sonnenflecken. Ein Rundum-Sonnenschutz hilft allerdings nicht immer, denn oft sind die Flecken auch genetisch bedingt. Ab welchem Alter Sie mit den Verfärbungen rechnen müssen, ist nicht klar definiert. Sie können aber mit einem effizienten Sonnenschutz, mit hohem Lichtschutzfaktor, vorbeugen.
Wirksam ist auch, wenn Sie im Gesicht Puder verwenden oder im Sommer einen Sonnenhut tragen. In den allermeisten Fällen sind Sonnen- oder Altersflecken nur ein ästhetisches Problem. Lassen Sie trotzdem die Haut vom Hautarzt checken, damit krankhafte Veränderungen rechtzeitig erkannt und behandelt werden können.
Möglichkeiten für die Entfernung von Altersflecken
Wenn Sie Altersflecken entfernen lassen möchten, ist der Hautarzt der richtige Ansprechpartner. Eine Kosmetikerin mit viel Erfahrung kann ebenfalls gut geeignet sein. Hier sollten Sie sich aber gründlich über ihre Qualifikation informieren. Sie haben die Wahl zwischen folgenden Varianten:
-
Laserbehandlung
Die Laserbehandlung führt zu sehr guten Ergebnissen. Der Laser zerstört mit starken Lichtimpulsen die Pigmente. Die Behandlung muss im Winter stattfinden, weil Sie danach für etwa drei Monate auf Sonne verzichten müssen. Für eine komplette Entfernung sind ein bis zwei Sitzungen notwendig.
-
IPL-Technik
Die IPL-Technik funktioniert ähnlich wie die Laserbehandlung. Zum Einsatz kommt eine Blitzlampe, die mit hochenergetischem Licht die Pigmente zerstört.
-
Kältebehandlung
Die Kältebehandlung wird nur noch selten angewendet. Sie ist auch unter der Bezeichnung Kryotherapie bekannt. Die betroffenen Hautstellen werden mit flüssigem Stickstoff vereist. Bei der Kältebehandlung bleiben oft Narben zurück.
-
Dermabrasion
Ebenfalls ziemlich out ist die Dermabrasion. Dabei schleift der Hautarzt die oberste Hautschicht unter örtlicher Betäubung ab. Die Methode wird kaum noch angewendet, weil häufig Rötungen oder Narben zurückbleiben.
-
Peeling
Wesentlich mehr Erfolg versprechen verschiedene Peelings. Wieder gibt es eine Narben-Warnung: Fruchtsäure oder Trichloressigsäure können zur Narbenbildung führen, wenn das Peeling unsachgemäß verwendet wird. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Dermatologe oder Kosmetikerin eine entsprechende Zusatzausbildung und reichlich Erfahrung haben.
-
Bleichcreme
Selbst und problemlos zu Hause können Sie auf die Wirkung von Bleichcremes hoffen. Die Creme gibt es in der Apotheke. Sie enthält bleichende Substanzen, zum Beispiel Brunnenkresse-Extrakt oder Vitamin C. Die Behandlung dauert mehrere Wochen, der Erfolg ist nicht immer sicher. Vor allem müssen Sie darauf achten, die Creme nur auf die betroffenen Areale aufzutragen. Sonst wird die umgebende Haut ebenfalls heller. Unter Umständen reagiert die Haut gereizt.
Die Alternative: Altersflecken überschminken
Sie sind skeptisch bei den genannten Methoden? Kein Problem, es gibt ja noch die andere Lösung, die zudem wesentlich günstiger ist. Denn alle Entfernungen beim Hautarzt oder bei der Kosmetikerin müssen Sie selbst bezahlen. Altersflecken können Sie mit Make-up gut abdecken. Damit das Ergebnis den ganzen Tag hält, sind Camouflage-Produkte im exakten Hautton am besten geeignet. Camouflage deckt zuverlässig und ist wasser- sowie abriebfest, deshalb auch für den Handrücken geeignet.
- Wasserfeste Abdeckcreme für jeden Hauttyp zum Abdecken von roten Äderchen, Pigmentflecken, Feuermalen, Tätowierungen und vieles mehr.
- Perfekt deckendes Spezial-Make up
- Ideal geeignet für Foto Make up, Braut Make up oder ein perfektes Tages Make up
- Der Spatel gehört nicht zum Lieferumfang
➥ So tragen Sie Camouflage auf
Für einen makellosen Teint entnehmen Sie eine kleine Portion und erwärmen das Produkt zwischen den Fingerspitzen. Betupfen Sie damit die braunen Altersflecken, anschließend tragen Sie ihre gewohnte Foundation auf. Wer tagsüber auf Grundierung verzichtet, verwendet über der Camouflage einen speziellen Fixierpuder. Mit einem gleichmäßigen Teint sehen Sie wieder so jung aus, wie Sie sich fühlen!