Schönheitsoperationen sind heutzutage kein Muss mehr, wenn man den Zeichen der Zeit entgegenwirken möchte. In vielen Bereichen kommt inzwischen der Laser zum Einsatz, die Möglichkeiten zur Behandlung sind sehr vielfältig.
Vorteilhaft an Laserbehandlungen ist die Tatsache, dass man den Laser sehr gezielt einsetzen kann, so dass die darum herum liegenden Hautareale nicht geschädigt werden. Der Laser kann bei Pigmentstörungen, zur Entfernung von Tattoos oder Sommersprossen sowie im Bereich des Anti Agings angewendet werden.
Auch Akne und Couperose können behandelt werden
Eine Laserbehandlung bietet sich vor allem im Winter an, denn nach einer Anwendung sollte man mindestens vier Wochen die Sonne meiden. Am häufigsten werden im Beauty-Bereich der Dioden-Laser und der Farbstoff-Laser eingesetzt, oftmals sogar in Kombination.
Die Behandlung mit dem Diodenlaser ist leider etwas schmerzhaft, da das Licht seine Wirkung unterhalb der Hautoberfläche entfaltet. Deshalb wird vor der Anwendung eine schmerzstillende Creme aufgetragen, und zusätzlich wird während der Behandlung die Haut gekühlt.
Der Vorteil ist, dass die Oberfläche der Haut nicht verletzt wird, denn der Laser wirkt nur in den tieferen Schichten, dabei werden die Talgdrüsen verkleinert. Nach der Behandlung ist die Haut etwas gerötet, dies klingt jedoch schnell wieder ab. Der Dioden-Laser wird gerne zur Hautverjüngung, bei Akne, Pusteln und Knoten, Couperose und zur Faltenbehandlung eingesetzt.
Nach zwei Wochen erfolgt dann meistens die zweite Behandlung mit dem Farbstoff-Laser, denn dieser verstärkt den Effekt. Dieser Laser hat eine andere Wellenlänge und wird deshalb hauptsächlich vom Blutfarbstoff aufgenommen.
Bei der Anwendung entwickelt sich Wärme, so dass die Blutgefäße quasi miteinander verschweißt werden, was die Bildung von Kollagen-Fasern anregt. Mit diesem Laser lassen sich auch sehr gut Hautrötungen beseitigen, wie sie zum Beispiel bei der Couperose vorhanden sind.
Mit dem Farbstoff-Laser können auch Warzen, Feuermale, Narben, Blutschwämmchen, Besenreiser und rote Äderchen entfernt werden.
Die modernen Laser sind sehr gewebeschonend
Die beiden Laser sind inzwischen so gut entwickelt, dass sie sehr schonend arbeiten. Die Kollagenfasern organisieren sich nach der Behandlung neu, so dass sich das Erscheinungsbild von Fältchen um bis zu 50 Prozent verbessern kann. Allerdings sind normalerweise rund sechs Sitzungen notwendig, dazwischen sollte jeweils mindestens eine Woche liegen.
Da die Haut durch die Laserbehandlung kaum gereizt wird, muss man auch keinen Urlaub nehmen, man kann also ganz normal seinem Alltag nachgehen. Wichtig ist, dass die Haut nicht gebräunt ist, also auch zwei Wochen vor der Behandlung nicht sonnen!
Nach der Behandlung ist die Haut in der ersten Zeit etwas empfindlicher, man kann jedoch die gewohnten Pflegeprodukte weiter verwenden. Eventuell empfiehlt sich ein zusätzliches Präparat, das Vitamin A enthält, denn das verhindert die Narbenbildung sehr gut.
Wenn man nach vier bis sechs Wochen wieder in die Sonne geht, dann ist unbedingt ein Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor zu verwenden.