Diverse Anlässe erfordern verschiedene Dresscode. Damit Du immer passend gekleidet bist, stelle ich Dir die gängigen Kleiderordnungen vor.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Dresscodes – Kleiderzwang oder Modelaune?
- 2 Casual – Freizeitlook mit Stil
- 3 Business Casual – geschäftlich salopp
- 4 Business Attire – Ab ins Büro
- 5 Business formal – Auge in Auge mit Kunden und Geschäftspartnern
- 6 Semi-formal – Willkommen in der Chefetage
- 7 Smart Casual – vom Schreibtisch zur Party
- 8 Black Tie – es wird offiziell
- 9 White Tie – wenn zum Bankett gebeten wird
Dresscodes – Kleiderzwang oder Modelaune?
In vielen Bereichen des öffentlichen und gesellschaftlichen Lebens bieten Dresscodes heute einen weit größeren Spielraum, als dies in früherer Zeit üblich war. Auch wenn man die Kleiderordnung freier interpretiert, ignorieren solltest Du den Dresscode keinesfalls.
Einen Dresscode einhalten bedeutet nichts anderes, als sich gut und der Situation gemäß zu kleiden. Dies trifft im Job ebenso zu, wie bei Feiern und öffentlichen Anlässen. Wird darum gebeten, im Anzug zu erscheinen, solltest Du dies auch tun. Der Dresscode ist kein in Stein gemeißeltes Konzept, sondern hat auch etwas mit Höflichkeit und der Erfüllung der Erwartungen des Gastgebers zu tun. Dir bleiben neben der Etikette ausreichend Möglichkeiten, Deinen eigenen Stil einzubringen und nicht nur gut, sondern auch individuell angezogen zu sein.
Casual – Freizeitlook mit Stil
Männer sind mit Polohemden, Baumwollhosen und Jackett betont Casual gekleidet. Aber auch eine Jeans in Verbindung mit einem Hemd ist denkbar. Gepflegte Turnschuhe sind erlaubt. Fliege und Krawatte dürfen getrost im Schrank bleiben.
Tipp: An der Westküste der USA gelten Jeans und T-Shirt als Casual, während man sich an der Ostküste mit Poloshirt und Blazer zeigt.
Frauen können Jeans, Stoffhosen, Röcke, Kleider oder Blusen tragen. Sneaker können den Look komplettieren. Der Schmuck darf zum Hingucker werden, sollte aber mit dem übrigen Outfit harmonieren. Shorts und Träger-Tops sind NoGos.
Business Casual – geschäftlich salopp
Männer können farbige Oberhemden tragen. Statt Haifischkragen sind auch Button-Downs erlaubt. Zu den passenden Stoffhosen darfst Du Polohemden oder feinen Strick aus dem Schrank hohlen. Eine Krawatte muss nicht sein.
Dunkle Schuhe passen ideal zum Business Casual Look. Auch Slipper können dieses Outfit abrunden.
Frauen können bei diesem Look auf Stoffhosen, Röcke, Pullover und Blusen zurückgreifen und damit nach Lust und Laune kombinieren.
Business Attire – Ab ins Büro
Frauen können sich für einen Hosenanzug entscheiden. Auch eine Stoffhose in Verbindung mit einer Bluse entspricht diesem Dresscode. Geschlossene Schuhe mit flachen Absätzen und dezenter Schmuck runden das Büro-Outfit ab.
Business formal – Auge in Auge mit Kunden und Geschäftspartnern
Folgende Farben sind möglich:
- Schwarz
- Grau
- Braun
- Cognac
- Anthrazit
Die übrige Garderobe wird auf die Farbe des Anzugs abgestimmt. Erlaubt sind Hemden in Pastellfarben, Nadelstreifen und farbige Krawatten.
Frauen erscheinen in Hosenanzug oder Kostüm. Dazu werden Blusen getragen. Röcke reichen mindestens bis zum Knie. Zu Röcken und Kleidern werden Strumpfhosen in Hautfarbe gewählt. Abgerundet wird der Look durch dezenten Schmuck und Pumps, deren Absatz sechs Zentimeter nicht überschreiten sollte.
Semi-formal – Willkommen in der Chefetage
Frauen erscheinen in dunklen, dezenten Hosenanzügen, Kleidern oder Kostümen. Röcke und Kleider sollten mindestens Knielänge besitzen, die man durch blickdichte Strümpfe ergänzt. Schmuck und Make-up wählt man dezent und unauffällig.
Smart Casual – vom Schreibtisch zur Party
Frauen kombinieren Röcke oder Stoffhosen mit legeren Blusen oder T-Shirts. Im Sommer sind auch Tops oder luftige Sommerkleider erlaubt. Hosenanzüge sind ebenfalls möglich, aber kein Muss. Dazu passen Clutchs, also kleine Handtaschen ohne Riemen. Kostüme, die zu eng sitzen, wirken unvorteilhaft. Röcke reichen mindestens bis eine Handbreit über das Knie.
Black Tie – es wird offiziell
Frauen dürfen ein langes, unifarbenes Abendkleid auftragen. Auf Muster und knallige Farben sollten sie verzichten. An den Füßen trägt Frau geschlossene Pumps mit einem Absatz, der fünf Zentimeter nicht übersteigt. Schmuck und Make-up fallen dezent aus.
White Tie – wenn zum Bankett gebeten wird
Dieser Dresscode ist keine Kleiderordnung für alle Tage. Wer sich in White Tie zeigt, ist zu einem Staatsbankett, einem Ball oder einem anderen hochoffiziellen Anlass unterwegs.
Das elegante Outfit des Herren setzt sich wie folgt zusammen:
- schwarze Hose
- schwarzer Frack
- weiße Weste, tief ausgeschnitten
- weißes Hemd mit Stehkragen, umgebogenen Ecken, verdeckte Knopfleiste
- schwarze Lackschuhe
- weiße Fliege
Die Dame erscheint in einem bodenlangen Abendkleid in gedeckten Farben – vorzugsweise in Grau, Weiß oder Schwarz. Zum Ballkleid wählt man geschlossene Schuhe und seidene Strümpfe. Handschuhe sind bei diesem Dresscode ebenfalls erlaubt. Meist enthält die Einladung einen gesonderten Hinweis darauf.