Du suchst nach dem perfekten Parfum für dich? Dann solltest du die Unterschiede von Herz-, Kopf und Basisnote kennen. Wir klären auf!
- Kopfnote (auch Topnote)
- Herznote (auch Mittelnote)
- Basisnote
Parfums enthalten fast immer alle drei Noten, allerdings in unterschiedlicher Intensität und somit auch anderer Wirkung. Mal belebend, mal beruhigend, fruchtig oder blumig. Ein Parfum ist also immer das Gesamtbild aller drei Duftnoten. Wie unterschiedlich diese den Charakter eines Parfums bestimmen, verraten wir dir jetzt.
Duftnote 1 – die Kopfnote
- Zimt
- Minze
- Gräser
- Zitrusfrüchte
- Bergamotte
Nachdem sich der Duft der Kopfnote entfaltet hat, verfliegt er aber auch recht schnell wieder.
Duftnote 2 – die Herznote
- Rose
- Jasmin
- Iris
- Anis
- Beeren
Die Herznote hält länger an als die Kopfnote: Ihr Duft begleitet dich einige Stunden. Deshalb bestimmt die Herznote maßgeblich, zu welcher Duftfamilie das Parfum gehört.
Duftnote 3 – die Basisnote
- Patchouli
- Vanille
- Weihrauch
- Moschus
- Sandelholz
Die Basisnote haftet bis zu 24 Stunden auf deiner Haut und trägt dazu bei, ein Parfum abzurunden und ihm den letzten Schliff zu verleihen. Wenn du dir also nicht zu 100 Prozent sicher bist, ob dir ein Parfum wirklich gefällt oder nicht, sprüh es auf dein Handgelenk und schnuppere den Rest des Tages immer wieder daran, um auch die Basisnote zu beurteilen. Erst am nächsten Tag macht es Sinn, eine Kaufentscheidung zu treffen.