Ein Pony kann Deinem Gesicht schmeicheln oder es unverteilhaft betonen. Welcher zu Dir passt, hängt von Deiner Geschichtsform ab.

Eine Ponyfrisur hat viele Vorteile: Die Stirnfransen können besondere Gesichtszüge je nach Wunsch vorteilhaft betonen oder auch kaschieren. Viele Frauen haben allerdings Zweifel vor dem Gang zum Friseur, denn ein Pony ist ein Statement – er liegt mitten im Gesicht. Falsch geschnitten stört er die Harmonie des Gesichtes. Doch ein Pony, der zu Deiner Gesichtsform passt, wertet Deine Erscheinung auf – trau Dich!
Inhaltsverzeichnis
Welche Gesichtsform hast Du?
Das wichtigste ist also, Deine Gesichtsform zu kennen. Das ist gar nicht so einfach, denn auf Fotos sieht unser Gesicht je nach Perspektive oft unterschiedlich aus. Am besten stellst Du Dich gerade vor einen Spiegel, um Dein Gesicht zu begutachten. Du kannst auch eine andere Person zu Rate ziehen.
Oval | Dein Gesicht ist schmal und länglich. Weiteste Stelle: Wangenknochen. |
Rund | Dein Gesicht ist genauso breit, wie es lang ist. Weiteste Stelle: Wangenknochen |
Eckig | Stirn, Wangenknochen und Kiefer sind ungefähr gleich breit. Weiteste Stelle: Kiefer |
Herzförmig | Dein Gesicht wird von oben nach unten immer schmaler und endet in einem spitzen Kinn. Weitester Weiteste Stelle: Stirn |
Lang | Dein Gesicht ist länger, als es breit ist. Die Stirn hoch und das Kinn lang. |
Der perfekte Pony für Dein Gesicht
Ovales Gesicht
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein ovales Gesicht ist ein echter Allrounder. Wenn Deine Gesichtsform also oval ist, kannst Du so gut wie jede Ponyform tragen. Wenn Du allerdings die Länge in Mund- und Kinnpartie etwas ausgleichen möchtest, eignet sich ein gerader Pony in mittlerer Länge perfekt. Dazu enden die Stirnfransen knapp über Deinen Augenbrauen.
Rundes Gesicht
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Runde Gesichter wirken sanft und machen jung. Ein gerade geschnittener, klassischer Pony kann es allerdings optisch verkürzen und eingedrückten. Ein seitlicher Pony hingegen harmoniert mit Deinen weichen Gesichtszügen. Möchtest Du Dein Gesicht optisch etwas strecken, kannst Du auch einen kurzen, fransigen Pony ausprobieren, der weit über den Augenbrauen endet.
Lesetipp: 10 Frisuren für ein rundes Gesicht
Eckiges Gesicht
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wenn Du ein eckiges Gesicht hast, kannst Du eine Kantige Kinn- und Kieferpartie optimal durch einen gescheitelten Pony ausgleichen. Die Stirnfransen werden in der Kopfmitte gescheitelt und verlaufen länger an den Wangenknochen als in der Gesichtsmitte entlang.
Herzförmiges Gesicht
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Herzförmige Gesichter sind wahre Charaktergesichter. Das ausgeprägte Kinn und die weite, obere Gesichtshälfte kannst Du am besten durch einen Pony in Halbmondform ausgleichen. Die Stirnfransen sind an der Seite länger als zur Mitte hin. Achte auf einen lockeren Schnitt – gerade, stumpfe Schnitte wirken zu hart.
» Lesetipp: Frisuren für das herzförmige Gesicht
Langes Gesicht
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wenn Du ein längliches Gesicht hast, besitzt Du die perfekten Voraussetzungen für einen Pony. Denn eine hohe Stirn kannst Du mit diesem Haarschnitt auf vielfältige Weise kaschieren. Du kannst einen seitlichen Schnitt wählen, der Deine Augen- und Mundpartie betont. Ein gerader Pony in Augenbrauenlänge steht Dir genauso gut.
Die richtige Pflege
Stirnfransen sehen direkt nach dem Friseurbesuch oft toll aus – doch schon am nächsten Tag erschreckst Du Dich beim Blick in den Spiegel? Das muss nicht sein – durch die richtige Pflege sieht Dein Pony immer top gestylt und frisch aus. Die Haare, die permanent in Dein Gesicht fallen, haben ein intensiveres Pflegebedürfnis als der Rest Deiner Haare. Stirnfransen sind in ständigem Kontakt mit unserer Haut – wenn wir schwitzen, klebt der Pony, und wir fassen uns öfters ins Gesicht, um einzelne Strähnen aus dem Gesicht zu streichen. Es spricht also nichts dagegen, die Ponyfransen jeden Morgen zu waschen. Das geht ganz einfach über dem Waschbecken, während Du Dir die restlichen Haare aus dem Gesicht bindest. Alternativ kannst Du auch mit Trockenshampoo für eine schnelle Frische sorgen. Nach dem Waschen solltest Du Deinen Pony föhnen. Er fällt dann schmeichelnder in Dein Gesicht als nach dem Trocknen an der Luft.
Fazit
Freche Fransen, pompöses Volumen oder klassische Fülle – Ponys sind genauso individuell, wie die menschlichen Gesichtsformen. Nicht jeder Schnitt passt zu jedem Gesicht. Deshalb ist ein Pony eine bewusste Entscheidung, die gut überlegt werden sollte. Hast Du Deine Gesichtsform herausgefunden, steht dem Gang zum Frisör aber nichts mehr im Wege. Ein Pony, der zu Deiner Gesichtsform passt, ist ein echter Hingucker und wertet Deinen Look auf.