Die kalte und dunkle Jahreszeit ist da, vielen drückt das Grau aufs Gemüt. Doch nicht nur auf unser Wohlbefinden haben Herbst und Winter Auswirkungen, sondern auch auf unsere Haut. Durch UV-Strahlung wird im Körper Vitamin D gebildet, und an diesem Vitamin mangelt es im Winter.

Dadurch ist die Haut nicht nur blasser, der Teint wirkt häufig auch fahl und müde. Doch dank verschiedener Kosmetikprodukte muss man nicht auf den Frühling warten, um endlich wieder Farbe im Gesicht zu haben. Mit Bronzer, Rouge und Highlighter kann man auch jetzt für ein strahlendes und frisches Aussehen sorgen.
Das passende Rouge finden
Am schnellsten bekommt man mit Rouge einen Hauch Farbe ins Gesicht. Doch die Auswahl an Nuancen ist riesengroß, so fällt die Entscheidung nicht immer leicht. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen warmen und kalten Farben, also entweder blau- oder gelbstichig.
Um das richtige Rouge zu finden, muss man sich am Unterton der eigenen Haut orientieren. Ist der Teint eher hell mit einem bläulichen oder rosanen Unterton, so muss man eine kühle Nuance wählen, am besten ein Rosé.
Ist die Haut etwas dunkler mit einem olivfarbenen Unterton, so sind gelbstichige Töne am besten geeignet, also alles in Richtung Apricot. Hat das Rouge Schimmerpartikel, so kann das zusätzlich für einen schönen Glow sorgen.
Frauen mit großen Poren oder unreiner Haut sollten jedoch lieber auf Schimmer verzichten, denn die Unregelmäßigkeiten werden dadurch betont. Cremerouge wirkt besonders natürlich, ist jedoch etwas schwieriger im Auftrag als Puderrouge.
Rouge richtig auftragen
Rouge zaubert nicht nur Frische ins Gesicht, man kann damit auch das Gesicht konturieren. Falls man ein ovales Gesicht hat, ist es im Grunde vollkommen egal, an welcher Stelle man das Rouge platziert, denn das ist die ideale Gesichtsform.
Ein schmales Gesicht kann man optisch etwas voller wirken lassen, indem man das Rouge zunächst breit neben der Nase aufträgt und dann bis zum höchsten Punkt der Wangenknochen schmal auslaufen lässt.
Ist das Gesicht dagegen voller, platziert man ein mattes Rouge diagonal unter dem höchsten Punkt der Wangenknochen sowie oberhalb der Augenbrauen. Wenn man ein eckiges Gesicht hat, verwendet man ein dunkleres Rouge und lässt es von den Ohren zum Kieferansatz verlaufen, das lässt das Gesicht weicher wirken.
Bronzer für einen Urlaubsteint und mehr Kontur
Wer sich nicht täglich mit Kosmetika einen frischen Teint verschaffen möchte, sollte vielleicht über die Anwendung eines Selbstbräuners nachdenken. Doch auch mit Bronzer kann man selbst im Winter einen tollen Urlaubsteint zaubern.
Ist der Hauttyp eher kühl, so sollte der Bronzer ins Rötliche gehen, Frauen mit warmem Hauttyp greifen zu einem mit Gelbstich. Auf keinen Fall darf der Bronzer zu dunkel sein, denn schließlich soll es noch natürlich wirken.
Mit einem fluffigen, großen Pinsel tupft man in das Produkt und klopft ihn dann am Handrücken leicht ab. Dann verteilt man den Puder entlang des Haaransatzes, auf den Wangen, dem Kinn und dem Nasenrücken. Am besten mit wenig Produkt beginnen, man kann dann immer noch mal nachlegen.
Mit dem Bronzer kann man auch Partien hervorheben oder das Gesicht schmaler schminken. Fürs Konturieren platziert man den Bronzer in den Wangenhöhlen, unterhalb des Kinns am Hals abwärts, an den Seiten der Nase, auf der Nasenspitze, entlang der Schläfen und des Haaransatzes.
Quelle: beautypress.de