Fakt ist auf jeden Fall, der erste Blick geht immer aufs Gesicht, erst danach schweifen wir weiter auf Oberkörper, Hände, Beine usw.. Auch beim morgendlichen Blick in den Spiegel, steht unser Gesicht im Fokus und nicht immer gefällt uns was wir sehen. Ob altersbedingt oder einfach weil es die Natur so gewollt hat – viele Menschen haben kleine Schönheitsfehler, die sie als störend empfinden, auch wenn sie auf die Gesundheit keinen Einfluss haben und rein ästhetischer Natur sind.
Die häufigsten kosmetischen Makel habe ich hier für Dich zusammengestellt und natürlich bekommst Du auch die passenden Vorschläge, was man dagegen tun kann.
1. Hängebäckchen mildern mit Gesichtsübungen
Die Lösung: Gesichtsgymnastik
Um das Ganze etwas aufzuhalten gibt es ein paar ganz einfache Übungen, die Du bequem zu Hause machen kannst. Stell Dich dafür am besten vor den Spiegel:
- Nimm deine Finger und lege sie auf deine Wangen. Massiere nun die hängende Haut mit kreisenden Bewegungen. Wenn Du das täglich machst unterstützt Du die Durchblutung und deine Konturen werden wieder straffer.
- Dicke Backen machen heißt die nächste Übung gegen Hängebäckchen. Dazu atmest Du tief ein, bläst die Wangen auf und hältst die Luft einige Sekunden an. Dadurch wird die Haut gespannt und gefestigt.
- Du lachst gern? Dann wird dir die nächste Übung besonders viel Spaß machen. Ziehe deine Mundwinkel bei geöffnetem Mund so weit nach oben wie du kannst. Halte diese Postion ca. 5 Minuten, lasse wieder locker und wiederhole alles mindestens 10-mal.



2. Schlupflider loswerden mit und ohne OP
Die Lösung: ärztliche Korrektur
Schlupflider kann man weder wegmassieren noch helfen irgendwelche Cremes. Die Korrektur gehört in fachärztliche Hände. Dr. Stephan Günther, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Düsseldorf, kennt die Problematik nur zu gut, denn er hat schon vielen Frauen zu einem neuen, frischen Augenaufschlag verholfen.
Auf seiner Website aesthetix.de bekommst Du zahlreiche Informationen rund um das Thema Oberlidstraffung und zum Ablauf einer möglichen Operation. Was viele aber nicht wissen – sind die Oberlider nicht all zu sehr erschlafft, kann auch eine Behandlung mit dem Laser erfolgen und deiner Augenpartie wieder ein jüngeres Aussehen verleihen.
1. Krähenfüße behandeln mit Cremes & Microneedling
Die Lösung: Hausmittel und Dermaroller
Es gibt kein Zaubermittel gegen Krähenfüße, deshalb solltest Du Disziplin und Geduld mitbringen, wenn Du die Falten am Auge wieder loswerden willst.
- Probiere dieses Hausmittel mit Mandelöl und Aloe Vera Gel – beide sind gute Feuchtigkeitsspender. Wenn Du mehr über die Wirkung von Aloe wissen möchtest, wirf doch mal einen Blick auf den umfangreichen Ratgeber bei krankenkassenzentrale.de. Die Feuchtigkeitsmaske gegen Krähenfüße stellst Du so her:Vermische je 1 Esslöffel Mandelöl und Aloe Vera Gel bis eine cremige Paste entsteht. Reinige dein Gesicht und trage die Creme auf die Krähenfüße auf. Lass alles eine halbe Stunde einwirken und spüle es dann mit reichlich Wasser ab.
- Sehr erfolgversprechend ist auch die Behandlung mit einem Dermaroller. In Fachkreisen spricht man hier von Microneedling, bei dem Du mit einem Roller, der viele winzig kleine Nadeln hat, über deine Haut fährst. Dadurch wird die Durchblutung angeregt und die obere Hautschicht erneuert. Damit Du dich bei der Behandlung nicht verletzt, schau Dir vorab dieses Video an. Hier wird genau erklärt, wie Du einen Dermaroller zu Hause anwendest.
Quelle: faces-of-fey.de