Bare Nail bestechen durch ihre Natürlichkeit und erfreuen sich großer Beliebtheit. Ich zeige Dir, wie Du diesen Nageltrend umsetzen kannst.
Bei den Bare Nails verzichtet man bewusst auf farbigen Nagellack. Stattdessen trägt man maximal eine Schicht Klarlack auf die Nägel auf. Für ein besonderes Design dienen zudem ausgesuchten Details. Solche Details können beispielsweise Nagelsticker in einfachem Design sein.
Obwohl es bei den Bare Nails vor allem um ein natürliches Aussehen der Nägel geht, ist der Maniküre-Trend recht aufwendig. Trotzdem lässt er sich mit ein wenig Geduld und Übung auch ohne Nagelstudio umsetzen. Die folgende Beschreibung zeigt, wie Du die Bare Nails Schritt für Schritt ohne Profi kreieren kannst.
Inhaltsverzeichnis
Schritt 1: Die richtige Vorbereitung für die Bare Nails
Um die Nägel zu stärken, bietet sich zudem eine Nagelkur an. Diese kann aus verschiedenen feuchtigkeitsspendenden Ölen bestehen. Für gesunde und gepflegte Nägel bedarf es ebenso einer ausgewogenen Ernährung. Sind die Nägel bereits brüchig, kannst Du mit Nahrungsergänzungsmitteln wie Vitamin E und Zink nachhelfen. Auch Kieselerde leistet einen wichtigen Beitrag zu gesunden und gepflegten Nägel. Die Nägel werden durch die Nahrungsergänzungsmittel von innen gestärkt.
Schritt 2: Ein warmes Handbad läutet die eigentliche Maniküre ein
Schritt 3: Überschüssige Nagelhaut entfernen
Durch das Entfernen der überschüssigen Nagelhaut wirken die Nägel deutlich gepflegter und es entsteht im Handumdrehen eine schöne Basis für die Bare Nails.
Schritt 3: Durch Feilen die Nägel in Form bringen
Obwohl beim Feilen immer nur geringe Mengen abgetragen werden, ist es eine enorme Belastung für die Nägel. Deswegen ist es wichtig, darauf zu achten, nur in eine Richtung zu feilen, um die Nägel zu schonen. Beim Feilen entsteht feiner Nagelstaub, der sich auf den Händen, insbesondere auf den Nägeln absetzt. Um diesen zuverlässig zu entfernen, ist es ratsam, die Hände abschließend noch einmal in ein Nagelbad zu tauchen.
Am besten passen zu den Bare Nails runde und mandelförmige Konturen. Weiterhin dürfen die Nägel nicht zu lang sein.
Schritt 4: Feinheiten sorgen für die perfekten Bare Nails
Durch den klaren Nagellack werden die Nageloberflächen zusätzlich geschützt. Weiterhin kannst Du kleine Nagelsticker als besondere Raffinesse mit dem Klarlack fixieren. Es gibt eine Reihe von Nagelstickern, die Du kinderleicht auf den Nägeln befestigen kannst. Unter den Angeboten finden sich auch viele saisonale Motive. Um den Grundgedanken der Bare Nails zu erhalten, sollten die Motive aber nicht zu auffällig sein. Ist der Lack getrocknet und haftet der Nagelsticker optimal, kannst noch ein wenig Nagelöl einmassiert werden. Das Nagelöl pflegt die Nägel zusätzlich und vermeidet, dass diese brüchig werden.
Wenn die richtige Basis für die Bare Nails erst einmal vorhanden ist, lässt sich der Maniküretrend immer wieder sehr schnell auffrischen. Insbesondere durch die verschiedenen Nagelsticker bieten sich viele optische Variationsmöglichkeiten.