Wer ein schmales Gesicht hat, kann es mit der richtigen Frisur optisch voller aussehen lassen. Welche Tricks du anwenden solltest, erfährst du hier.
Jede Gesichtsform lässt sich durch den passenden Haarschnitt hervorheben und positiv unterstreichen. Dabei kann die Frisur Schwachstellen der jeweiligen Gesichtsform ausgleichen und diese harmonischer erscheinen lassen. Speziell beim schmalen Gesicht, sollte es darum gehen, das Gesicht breiter erscheinen zu lassen und die hohe Stirn und das schmale und spitze Kinn zu kaschieren.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was kennzeichnet ein schmales Gesicht?
- 2 Habe ich ein schmales Gesicht?
- 3 Wie die Haare das Gesicht verändern
- 4 Volumen im Haar sorgt für breitere Gesichtsformen
- 5 Was tun mit langen, glatten Haaren?
- 6 Pony – Ja oder Nein?
- 7 Lange Haare contra schmales Gesicht
- 8 Kurze Haare contra schmales Gesicht
- 9 Die passende Frisur für das schmale Gesicht – alle Fakten im Überblick –
Was kennzeichnet ein schmales Gesicht?
Die markanten Kennzeichen des schmalen Gesichts sind die hohe Stirn und das spitze Kinn. Dadurch wirkt das Gesicht lang und gestreckt. Das Gesicht erscheint höher als breit. Die Wangen wirken flach und länglich. Eine Ponyfrisur kann hier zum Beispiel ausgleichend wirken.
Habe ich ein schmales Gesicht?
Bist DU nicht sicher, ob Dein Gesicht in diese Kategorie einzuordnen ist, hilft nur der Gang zum Spiegel. Betrachte dein Gesicht ausgiebig und streife dabei alle Haare aus der Stirn. Bist DU noch immer nicht sicher, greife dir einen wasserlöslichen Stift und zeichne die Konturen des Gesichtes auf dem Spiegel nach. Spätestens beim Betrachten der so entstandenen Gesichtsform wird deutlich, ob es sich um ein längliches Gesicht handelt und folgende Tipps und Ratschläge für dich relevant sind.
Wie die Haare das Gesicht verändern
Die passende Frisur kann viel für das Gesicht tun und ein schmales Gesicht breiter erscheinen lassen. Für ein breiteres Gesicht sorgen Frisuren, die etwa bis zum Kinn oder auch bis zur Schulter reichen. Das Gesicht wirkt durch das zusätzliche Volumen rundlicher und voller.
Ein Geheimtipp gegen längliche Gesichter ist eine Ponyfrisur. Der Pony verdeckt die hohe Stirn und verkürzt das Gesicht. Wer keinen vollen Pony möchte, kann hier auch mit lässigen Stirnfransen nachhelfen.
Auch Hochsteckfrisuren verändern das schmale Gesicht. Die Frisur sollte dabei allerdings nicht allzu sehr in die Höhe gehen, dann würde das Gesicht noch länger wirken und das Gegenteil wäre erreicht.
Mit einem stufenförmigen Haarschnitt wirken die Gesichtszüge weicher. Sehr unvorteilhaft für das längliche Gesicht sind lange und glatte Haare. Diese strecken das Gesicht zusätzlich. Dieser Effekt wird noch unterstrichen, wenn dazu ein Mittelscheitel getragen wird.
Volumen im Haar sorgt für breitere Gesichtsformen
Indem Volumen in die Haare gebracht wird, wirkt das Gesicht breiter. Volumen ist besonders am Oberkopf wichtig. Eine erste Wahl ist hier natürlich ein üppiger Lockenkopf. Wer nicht mit einer Lockenpracht gesegnet ist, kann mit einem stufigen Haarschnitt eine ähnliche Wirkung erreichen. Wird der Oberkopf dann noch etwas antoupiert, sind auch glatte Haare vorteilhaft für schmale Gesichter.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Wella Eimi Root Shoot Ansatz Volumen Schaum | 172 Bewertungen | 10,00 EUR | Zum Angebot |
2 |
|
Grundig HS 5523 Keramik-Volumen und Lockenstyler, 1100... | 3.318 Bewertungen | 44,99 EUR 21,99 EUR | Zum Angebot |
3 |
|
TIGI Bed Head Superstar Small Talk 240 ml | Aktuell keine Bewertungen | 9,44 EUR | Zum Angebot |
Was tun mit langen, glatten Haaren?
Pony – Ja oder Nein?
Wer sich nicht so recht mit einem Pony anfreunden kann und die Haare lieber mit Mittelscheitel trägt, tut leider wenig für sein schmales Gesicht. Eine Ponyfrisur ist eine wahre Wunderwaffe gegen eine hohe Stirn, welche das Gesicht optisch in die Länge zieht. Der Pony darf dabei ruhig recht lang ausfallen und in Fransen über die Stirn fallen. Dies gibt dem Gesicht einen lässigen Ausdruck und verbreitert es zugleich.
Lange Haare contra schmales Gesicht
Kurze Haare contra schmales Gesicht
Kurzhaarfrisuren sind praktisch und unterstreichen den frechen, unkomplizierten Typ. Auch mit schmalen Gesichtern muss niemand auf eine Kurzhaarfrisur verzichten. Wichtig ist dabei, für Volumen zu sorgen. Dies ist zum Beispiel beim klassischen Pagenkopf gegeben. Besonders am Oberkopf ist durch Föhnen Volumen zu erzeugen. Liegt das kurze Haar dünn und glatt am Kopf an, wirkt das Gesicht noch länger. Auch bei kurzen Frisuren sollte nicht auf einen Pony verzichtet werden.
Die passende Frisur für das schmale Gesicht
– alle Fakten im Überblick –
Frisurform | Wirkung auf das schmale Gesicht |
---|---|
langes Haar | Fällt das Haar länger als bis zu den Schultern herab, wirkt das Gesicht automatisch noch länger und schmaler. |
kurzes Haar | Kurzes Haar lässt das schmale Gesicht nicht automatisch breiter wirken. Von Vorteil sind ein stufiger und voluminöser Kurzhaarschnitt und eine Ponyfrisur oder Ponyfransen, die bis über die Augenbrauen reichen. |
Pony | Ein Pony verkürzt das Gesicht automatisch, da die hohe Stirn verdeckt wird. |
Mittelscheitel | Eine Frisur mit Mittelscheitel ist denkbar ungünstig, um ein schmales Gesicht breiter wirken zu lassen. Der Mittelscheitel teilt das Gesicht und zieht es optisch weiter in die Länge. Dieser Effekt verstärkt sich, wenn das Haar sehr lang getragen wird und glatt und dünn fällt. |
Locken | Locken bringen Volumen ins Haar. Wird schulterlanges Haar gelockt, lassen sich schmale Gesichter gut kaschieren. |
Volumen | Besonders am Oberkopf ist Volumen von Vorteil. Wird der Kopf von einem voluminösen Haarschnitt umrahmt, wirkt er deutlich breiter. Wer dünnes, glattes Haar hat, versucht die Haare am Oberkopf zu toupieren oder hilft mit einem stufigen Haarschnitt nach. |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar