Wer sich den perfekten Augenaufschlag wünscht, muss für volle und geschwungene Wimpern sorgen. Wir zeigen Dir, wie Du das erreichen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Mit wenigem Zubehör zu schwungvollen Wimpern
Du hast eher gerade Wimpern, die nicht wirklich schön nach oben oder gar leicht nach unten zeigen und dich damit müde wirken lassen? Manchmal sieht es so aus, als hättest Du gar keine langen Wimpern? In diesem Fall musst Du den Kopf nicht hängen lassen, denn mit wenigen Tools, die Du eventuell sogar schon zu Hause hast, lässt sich dies schnell ändern. Und wenn gar nichts helfen sollte, hast Du immer noch die Möglichkeit, dir für wenig Geld beim Kosmetikstudio deiner Wahl den richtigen Wimpernschwung verpassen zu lassen. Worauf wartest Du also noch?
Was brauchst Du also, um deinen Wimpern mehr Schwung und optische Länge zu verleihen? Zunächst einmal kann eine günstige Wimpernzange aus der Drogerie eine gute Anschaffung sein, mit ihr zusammen kannst Du auch einen haushaltsüblichen Föhn gut gebrauchen. Alternativ lässt sich ein Wimpernformer erwerben, den es online günstig zu kaufen gibt und der noch einfacher zu Handhaben ist.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Wet n Wild High On Lash, Wimpernzange zum Sanften und... |
3,40 EUR |
Zum Shop | |
2 |
![]() |
TWEEZERMAN Classic Wimpernzange (Inklusive 3... |
19,95 EUR
13,99 EUR |
Zum Shop | |
3 |
![]() |
Beter - Wimpernzange mit automatischem Rücklauf, mit... |
4,15 EUR |
Zum Shop |
Sind all diese Gadgets nichts für dich, kann dir deine Kosmetikerin mit einem Wimpernlifting sicher weiterhelfen, das etwa 30 bis 40 Euro kostet. Doch lohnt es sich in jedem Fall, den Wimpernschwung erst einmal Zuhause auszuprobieren, um Geld zu sparen. Natürlich benötigst Du auch eine Mascara, die Schwung liefert – achte daher beim Kauf genau auf die Herstellerangaben. Kurvige Bürsten der Mascara sind bekannt dafür, schwungvollere Ergebnisse zu liefern, als andere. Du brauchst also:
- Mascara mit gebogenem Bürstchen
- Wimpernzange und eventuell einen Föhn
- oder einen Thermo Wimpernformer
Den Wimpern Schwung verleihen – vorbeugen hilft
Auch bei von Natur aus schwungvollen Wimpern können viele Faktoren dafür sorgen, dass diese nach unten hängen oder gar abbrechen, sodass der schwungvolle Augenaufschlag nicht mehr gelingt. Daher solltest Du ein paar Dinge beachten, wenn Du deinen Wimpern zu mehr natürlichem Schwung verhelfen willst.
➔ Viel Pflege zukommen lassen
Natürlich benötigen auch Wimpern eine gute Pflege, um in vollem Glanz zu erstrahlen. Ein Wimpernserum beispielsweise pflegt nicht nur, sondern kann auch dabei helfen, die Wimpern schön lang und schwungvoll wachsen zu lassen. Auch Kokosöl am Wimpernkranz aufgetragen, kann dabei behilflich sein, das Wachstum und die Wimperndichte zu fördern. Großes Plus: Gesunde Wimpern brechen nicht so schnell und halten den Schwung daher länger aufrecht.
➔ Stets abschminken
Schminkst Du deine Wimperntusche am Abend nicht ab und gehst Du damit zu Bett, sinken deine Wimpern wegen dem Gewicht nach unten und wirken schnell schwunglos. Gleichzeitig steigt dadurch die Wahrscheinlichkeit, dass deine Wimpern austrocknen und abbrechen.
➔ Nicht reiben
Wenn Du ständig an deinen Augen reibst, wird die Wahrscheinlichkeit, dass Du deine Wimpern abbrichst oder gar welche aus dem Kranz reißt, steigen. Brechen die Wimpern ab oder fallen sie aus, sind sie schnell kürzer und haben gar keine Chance, in einem schönen Schwung nach oben zu zeigen.
Durch Wimpernzange mehr Schwung erzeugen
Eine Möglichkeit, mehr Schwung in die Form der Wimpern zu bringen, ist das Erzeugen von Schwung durch die gute alte Wimpernzange. Diese bietet neben einem Hebel auch eine Auflagefläche aus Kunststoff als Polster, auf die Du deinen Wimpernkranz (etwas vom Ansatz weg) positionierst. Liegen deine Wimpern auf, kannst Du den Hebel bedienen, wodurch das Polster an eine Biegefläche gedrückt wird, was deine Wimpern nach oben biegt. Wenn du das Polster der Wimpernzange vor der Anwendung mit einem Föhn erwärmst, kannst du den Effekt verstärken und Dich länger am Ergebnis erfreuen. Dieser Effekt ist dem von Heiz-Lockenwicklern sehr ähnlich.
Hat eine Wimpernzange Nachteile?
So kann man sich mit ihr schnell verletzen, wenn man beim Biegen zu nah an den Wimpernansatz herankommt. Außerdem ist es auch schon vorgekommen, dass Wimpern beim Biegen abgebrochen sind, wenn man zu unsanft vorgegangen ist. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Wimpern statt dem Schwung einen unschönen Knick in der Form erhalten können, was aber ebenfalls nur passiert, wenn man zu unsanft vorgeht. Es gibt übrigens mittlerweile elektrische Wimpernzangen, die die Polster selbst vorheizen und zwei etwas dickere Polster mitbringen, um genau die erwähnten Nachteile zu minimieren.
Thermo-Wimpernformer als Alternative zur Wimpernzange
Bei einem Thermo-Wimpernformer handelt es sich ebenfalls um ein elektrisches Beauty-Gerät, das mit einem Heizelement und einer Art Wimpernbürste daherkommt. Ist es aufgewärmt, kämmt man die Wimpern damit nach oben und drückt sie etwas an, sodass sie eine schöne Kurve und damit mehr Schwung bekommen. Der Vorteil dieses Gerätes ist, dass man sich nicht verletzen kann und die Wimpern nicht brechen, da sie sanfter gebogen und nicht zwischen zwei Flächen gepresst werden. Trotzdem sollte man nicht allzu nah an den Wimpernansatz gehen, da das Gerät eventuell zu heiß sein könnte. Thermo-Wimpernformer sind sehr handlich und verlangen es nicht, dass man den Wimpernkranz in eine Fläche reinführt, sodass die Anwendung meist als angenehmer beschrieben wird. Erhältlich sind Thermo-Wimpernformer übrigens ebenfalls in der Drogerie oder aber online bei Anbietern wie Amazon.
Die richtige Mascara wählen
Volle Wimpern mit diesem kleinen Trick
Rolle ein dünnes Wattepad zusammen und binde es beispielsweise mit Zahnseide fest zusammen. Die entstandene Rolle klemmst Du Dir zwischen Augenlid und Wimpern. Nun kannst Du deine Mascara benutzen, um die Wimpern zu tuschen. Dabei solltest Du gleichzeitig auch gegen das runde Wattepad drücken. Dadurch erhalten Deine Wimpern ebenfalls etwas mehr Schwung. Für diesen Trick kannst du ruhig verschiedene Mascara probieren, um das beste Ergebnis erzielen zu können.
Generell solltest Du darauf achten, keine zu schwere und dickflüssige Mascara auszuwählen. Die geformten Wimpern können deren Gewicht nämlich nicht so gut halten und verlieren deshalb schnell an Schwung. Ein guter Tipp ist auch, die Mascara mitsamt der Bürste vor der Verwendung kurz mit dem Föhn zu erwärmen. Die Wärme kann dafür sorgen, dass die Wimpern länger in Form bleiben.
3 Möglichkeiten im Vergleich
Wimpernzange | Thermo-Wimpernformer | Macara und Wattepad | |
---|---|---|---|
Vorteile | kostengünstig zu haben | einfacher zu nutzen | es wird keinerlei Beauty-Tool benötigt |
verleiht mehr Schwung nach oben | ebenfalls günstig zu haben | natürlicheres Ergebnis | |
Biegungsgrad kann selbst durch die Anzahl der Nutzungen bestimmt werden | Ergebnis wirkt ohne Knick natürlicher | ||
Verletzungsgefahr etwas niedriger | |||
Nachteile | Wimpern können brechen oder knicken | Gerät benötigt Batterien | effekt nicht ganz so stark |
Nutzung nicht ganz so einfach | Bei sehr kurzen Wimpern hilft auch diese Methode nicht wirklich | ||
Verletzungsgefahr etwas höher |