Diäten gibt es viele, aber nicht alle führen zum Ziel. Ich zeige Dir, wie Du Deinen Stoffwechsel richtig ankurbelst, um Gewicht zu verlieren.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Stoffwechsel – was ist das?
- 2 Ein träger Stoffwechsel hemmt den Abnehmwunsch
- 3 Stoffwechsel anregen – die besten Tipps
- 3.1 Muskeln aufbauen
- 3.2 Ausdauer trainieren
- 3.3 Viel trinken
- 3.4 Milchprodukte essen
- 3.5 Kohlenhydrate reduzieren
- 3.6 Erfrischen anstatt Schwitzen
- 3.7 Jodmangel vermeiden
- 3.8 Stress abbauen
- 3.9 Gesund schlafen
- 3.10 Frühsport weckt die Lebensgeister
- 3.11 Snacken – aber richtig
- 3.12 Richtig würzen
- 3.13 Protein-Power
- 3.14 MCT-ÖL macht schlank
Stoffwechsel – was ist das?
Häufig wird der Stoffwechsel in einem Atemzug mit der Verdauung genannt. Dies ist nicht verkehrt, beschreibt aber auch nicht den vollen Umfang dieses komplexen Systems.
Der Stoffwechsel wird auch als Metabolismus betitelt und umfasst alle biochemischen Prozesse, die in den Zellen ablaufen.
Damit können unter Stoffwechsel folgende Prozesse zusammengefasst werden:
- Glukosestoffwechsel
- Eiweißstoffwechsel
- Fettstoffwechsel
Jeder Stoffwechsel folgt einem individuellen Ablauf. Viele Abnehmkonzepte können dem nur bedingt entsprechen und machen daher die Gewichtsabnahme oft zum Kraftakt oder bei einem besonders trägen Stoffwechsel einfach unmöglich.
Stoffwechsel ist also nicht nur die Verdauung selbst, sondern schließt auch die Aufnahme, den Transport und die Umwandlung und Ausscheidung der Nahrung ein. Geraten Verwertung und Transport einzelner Nährstoffe aus dem Gleichgewicht, ist der Stoffwechsel gestört und das Abnehmen wird zum Problem.
Ein träger Stoffwechsel hemmt den Abnehmwunsch
Weitere Faktoren, welche den Stoffwechsel hemmen und das Abnehmen erschweren:
- Alkoholkonsum
- zuckerreiche Ernährung
- Fast Food
- unregelmäßige Mahlzeiten
- Flüssigkeitsdefizit
- Bewegungsmangel
- Stressfaktoren
Läuft die Verdauung im Schneckentempo ab, muss dies nicht hingenommen werden. Mit folgenden Tipps lässt sich der Stoffwechsel-Turbo zünden und die nächste Diät wird garantiert zum Erfolg.
Stoffwechsel anregen – die besten Tipps
Muskeln aufbauen
Durch regelmäßiges Krafttraining bleibt der Stoffwechsel aktiv. Energie wird nicht nur beim Training selbst, sondern auch danach verbrannt. Wer gezielt Muskeln aufbaut, steigert seinen Grundumsatz und die Stoffwechselvorgänge laufen schneller und gezielter ab.
Ausdauer trainieren
Kein Abnehmen ohne Bewegung. Wer an Gewicht verlieren will, muss eine negative Energiebilanz anstreben, sprich, er muss mehr Kalorien verbrauchen, als der letztlich aufnimmt.
Die Ausdauer kann durch Sportarten wie Joggen, Schwimmen oder Radfahren gefördert werden.
Tipp: Wechseln sich Phasen von Erholung und Anstrengung beim Training ab, lässt sich der Stoffwechsel am besten ankurbeln.
Ein besonders effektiver Stoffwechsel-Turbo ist der einsetzende Nachbrenneffekt, welcher den Grundumsatz des Körpers nach dem Sport erhöht.
Viel trinken
Studien haben ergeben, dass schon 500 Milliliter Wasser oder ungesüßter Tee ausreichen, um den Energieverbrauch in der nächsten Stunde um beinahe ein Viertel zu erhöhen.
Wer ab und an kaltes Wasser trinkt, hilft dem Stoffwechsel zusätzlich auf die Sprünge, denn für die Erwärmung der Flüssigkeit muss der Körper zusätzliche Energie mobilisieren.
Milchprodukte essen
Muskelgewebe besitzt einen höheren Energieverbrauch als Fettgewebe. Wie eine kanadische Studie ergeben hat, können Menschen, die täglich mehrere Portionen Milchprodukte verzehren mehr Muskelgewebe aufbauen und damit die Fettverbrennung steigern.
Kohlenhydrate reduzieren
Der Stoffwechsel lässt sich anregen, wenn weniger Kohlenhydrate auf den Tisch gebracht werden. Komplett entfallen sollten Kohlenhydrate jedoch nicht. Ohne Kohlenhydrate sinkt der Glykogen-Spiegel. Der Stoffwechsel schaltet in den Sparmodus, um Reserven einzusparen.
Tipp: Eine Portion Vollkornflocken, Naturreis oder Kartoffeln pro Tag, sind ausreichend für die Kohlenhydrat-Versorgung auf Sparflamme.
Erfrischen anstatt Schwitzen
An heißen Tagen sinkt der Elan und wir werden müde und antriebslos. Der Stoffwechsel verhält sich ebenso. Eine Erfrischung tut Not. Eine kalte Dusche kurbelt den Stoffwechsel an und macht wieder munter. Im Winter bringen überhitzte Räumlichkeiten einen ähnlichen Effekt mit sich. Hier gilt: Heizung ausdrehen und ordentlich durchlüften.
Jodmangel vermeiden
Stress abbauen
Stress ist nicht nur ein Gute-Laune-Killer, sondern belastet auch den Stoffwechsel. Wer fortlaufend unter Stress steht, dessen Körper produziert vermehrt Cortisol. Daraufhin fährt sich der Fettstoffwechsel zurück. Der Körper kann sich nicht mehr wie gewohnt regenerieren und es kommt zu Wassereinlagerungen im Gewebe.
Wer abnehmen möchte, sollte zugleich nach Möglichkeiten der Entspannung suchen. Mögliche Optionen wären Yoga, Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung.
Gesund schlafen
Im Schlaf sammelt der Körper neue Kräfte und der Stoffwechsel regeneriert sich. Um den Stoffwechsel positiv zu beeinflussen, sind besonders die ersten drei Stunden der Nachtruhe maßgeblich. Wird diese Schlafphase gestört, beeinflusst dies den Stoffwechsel negativ und kann Übergewicht zur Folge haben.
Wer schlecht schläft, riskiert zudem einen Anstieg des Blutzuckerspiegels. Damit steigt das Diabetes-Risiko.
Wer schlecht schläft, nimmt schlechter ab. Ein Grund hierfür ist im Hormonhaushalt zu suchen. Bei Wenig Schläfern erhöht sich der Anteil des Hungerhormons Ghrelin. Gleichzeitig verringert sich der Leptin-Spiegel. Leptin ist als Sättigungshormon bekannt.
Frühsport weckt die Lebensgeister
Beginnt der Tag mit einem regelmäßigen Sportprogramm, kann der Stoffwechsel davon profitieren. Durch das Zusammenspiel von Bewegung, Sonnenlicht und Sauerstoff kann der Body-Mass-Index niedrig gehalten werden. Wer etwa eine halbe Stunde täglich am Morgen joggt, walkt oder schwimmt und danach ein gesundes Frühstück zu sich nimmt, pusht seinen Stoffwechsel und startet fit und gut gelaunt in den Tag.
Snacken – aber richtig
/ stock.adobe.com
Richtig würzen
Gewürze leisten erstaunliches. Sie machen das Essen schmackhaft, liefern wertvolle Inhaltsstoffe und sorgen mit ihren Hitze- oder Schärfereizen für einen agilen Stoffwechsel.
Daher sollte mit diesen Gewürzen nicht gespart werden:
- Chili
- Ingwer
- Kurkuma
- Cayennepfeffer
- Gewürznelken
- Zimt
- Rosmarin
Daneben sind auch grüner Tee oder Koffein im Gespräch, den Stoffwechsel anzuregen. Die Wirkung ist jedoch individuell verschieden. Ferner sollte darauf geachtet werden, dass keine Koffein-Allergie besteht.
Protein-Power
Proteine sind lebensnotwendige Bausteine für eine ganze Reihe von Körperfunktionen. Dabei können Eiweiße den Stoffwechsel um bis zu 30 Prozent ankurbeln. Zum Vergleich: Bei Fett liegt dieser Wert bei null bis drei.
Tipp: Jede Mahlzeit sollte Proteine enthalten.
Folgende Lebensmittel enthalten ausreichend Eiweiß und Ballaststoffe:
- Fisch
- Fleisch
- Gemüse
- Obst
- Eier
- Milchprodukte
- Vollkornprodukte
Damit der Stoffwechsel bei Laune gehalten wird, sind mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag vorteilhafter, als sich den Bauch mit zwei Hauptmahlzeiten vollzuschlagen.
MCT-ÖL macht schlank
In biologischem Kokosöl ist mit mittelkettigen Triglyceriden eine Fettart enthalten, welche durch ihre besonderen Eigenschaften auffällt. Alle Abnehmwillige können aufatmen, denn diese Fette lagert unser Körper nicht ein.
Die Wirkung als Stoffwechsel-Turbo wird durch die Förderung der Magnesium- und Kalziumaufnahme unterstützt. Weiterhin ist MCT-Öl in der Lage, den Cholesterinspiegel zu senken.
Nur hochwertige kalt gepresste Öle können den Stoffwechsel anregen. Daher ist beim Kauf auf die Produktqualität zu achten.