Selbstzweifel
Selbstzweifel können den ganzen Alltag bestimmen - © deagreez / stock.adobe.com

Selbstzweifel – Entstehung, Auswirkungen & Tipps zur Überwindung

Wer an sich zweifelt, schadet seinem Körper. Denn Selbstzweifel erzeugen nicht nur ein unangenehmes Gefühl, sie haben auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit.

Selbstzweifel
Selbstzweifel können den ganzen Alltag bestimmen – © deagreez / stock.adobe.com

Wenn Du an Dir selbst zweifelst, traust Du Dir wenig zu. Du bist dann in vielen Lebensbereichen unsicher, zum Beispiel hinsichtlich Deines Aussehens. Daher verzichtest Du lieber auf den Badeurlaub, weil Du Dich in Deinem Körper nicht wohl fühlst und ihn nicht im Bikini zeigen willst. Selbstzweifel können Dir auch im Beruf, der Partnerschaft und anderen Beziehungen das Leben schwer machen. Hier erfährst Du, wie die lähmende Unsicherheit entsteht und was Du dagegen tun kannst.

Wie entstehen Selbstzweifel?

Es gibt viele verschiedene Gründe, warum Dich Unsicherheiten plagen. Sie können ihre Ursache in der Kindheit haben, beispielsweise durch folgende Vorfälle:

  • Du wurdest für jeden noch so kleinen Fehler getadelt.
  • Du hast ein traumatisches Erlebnis wie eine schwere Krankheit, einen Unfall oder gewaltsame Übergriffe durchgemacht.
  • Einer oder beide Elternteile waren für Dich emotional nicht zugänglich.
  • Du bist in Armut aufgewachsen und hast dadurch früh gelernt, dass Deine Wünsche und Bedürfnisse zurückstehen müssen.
  • Ein Dir nahestehender Verwandter oder eine Deiner Bezugspersonen ist verstorben.
  • Deine Eltern haben sich getrennt.

Ein fehlendes Vertrauen in Dich selbst und Deine eigenen Fähigkeiten kann jedoch auch erst später entstehen, selbst wenn Deine Kindheit gut war. Gründe dafür können sein:

  • Du wirst diskriminiert, zum Beispiel wegen Deiner Hautfarbe, Deines Geschlechts oder Deines Aussehens.
  • Du erlegst Dir selbst einen hohen Leistungsdruck auf und verlangst von Dir, perfekt zu sein.
  • Auch im Erwachsenenalter können ein Unfall oder eine plötzliche schwerwiegende Krankheit Dein Vertrauen in Deinen eigenen Körper erschüttern.
  • Mobbing am Arbeitsplatz kann Dein Selbstvertrauen nahezu vollständig zerstören.
  • Du wurdest überfallen oder angegriffen und warst nicht in der Lage, Dich zu wehren.
  • Du musst viele Rückschläge verkraften, sei es im Berufs- oder Privatleben.
  • Wenn Dein Partner Dich betrügt, kann das ebenfalls schwerwiegende Folgen für Deine Selbstsicherheit haben.

Warum schaden Selbstzweifel der Gesundheit?

Selbstzweifel
Selbstzweifel haben negative Auswirkungen auf die Gesundheit – © ViDi Studio / stock.adobe.com

Selbstzweifel wirken sich auf verschiedene Weise negativ auf Deine Gesundheit und Deine Lebensqualität aus. Je eher Du Dir darüber bewusst wirst, desto früher wirst Du zu einer Veränderung bereit sein. Selbst wenn diese Dir Angst macht, solltest Du sie Deiner Gesundheit zuliebe angehen.

➭ Dauerstress

Wenn Du Dir wenig zutraust, kann dies Deine Handlungsfähigkeit einschränken. Die Angst vor dem scheinbar unvermeidlichen Versagen wird so groß, dass Du nichts Neues mehr ausprobierst. Bist Du beispielsweise im Job unzufrieden, traust Du Dich aus Unsicherheit trotzdem nicht, Dir eine andere Stelle zu suchen. Zu groß ist die Angst, dass Du Dich überfordert fühlen oder mit den Kollegen nicht zurechtkommen könntest.

Für Deine Gesundheit bedeutet dies Dauerstress. In meinem Beispiel möchtest Du zwar den Arbeitsplatz wechseln, siehst dafür aber keine Erfolgsaussichten. Du bleibst also in einer unbefriedigenden Situation gefangen und erlebst Dich selbst als hilflos. Als Reaktion darauf schüttet Dein Körper immer wieder Stresshormone aus. Diese wiederum können eine ganze Reihe von negativen Auswirkungen haben, wenn sie lange genug im Körper zirkulieren:

  • Bluthochdruck
  • Erhöhte Entzündungswerte
  • Infektanfälligkeit
  • Schlafprobleme
  • Reizbarkeit
  • Konzentrationsschwierigkeiten

➭ Eigene Bedürfnisse verkennen

Wenn Du an Dir selbst zweifelst, kann Dir die Erfüllung Deiner körperlichen und seelischen Bedürfnisse schwerfallen. Zum einen kannst Du unsicher sein, ob Du es überhaupt wert bist, Dich gut um Dich zu kümmern. Zum anderen kannst Du die Signale Deines Körpers so lange ignoriert haben, dass Du sie gar nicht mehr wahrnimmst. Im Endeffekt weißt Du nicht mehr, was Du für Dein Wohlbefinden brauchst. Die Folgen können sich auf unterschiedliche Weise äußern:

  • Du verausgabst Dich auf der Arbeit oder beim Sport, weil Du Deine eigenen Grenzen nicht kennst.
  • Du ignorierst körperliche Bedürfnisse wie Hunger, Durst und Müdigkeit.
  • Im Umgang mit anderen bist Du zu nachgiebig und vergisst dabei Dich selbst.
  • Auszeiten und Erholungsphasen kommen zu kurz, worunter Deine Gesundheit leidet.
  • Es fällt Dir schwer, Dir etwas zu gönnen – sei es Dein Lieblingsessen oder ein Ersatz für Deine kaputten Schuhe.

➭ Bestätigungssucht und Selbstverleugnung

Unsichere Menschen neigen dazu, ihren Selbstwert von außen zu beziehen oder dies zumindest zu versuchen. Das ist problematisch, weil Du die Reaktionen Deiner Umwelt nicht kontrollieren kannst. Misst Du Deinen eigenen Wert zum Beispiel an Deiner Arbeitsleistung, dann kann es Dich in emotionale Abgründe stürzen, wenn Dein Vorgesetzter Deine Bemühungen nicht wie gewohnt lobt.

In der Folge wirst Du Deine Anstrengungen noch verstärken, um wieder die benötigte Anerkennung zu erhalten – ein Teufelskreis. Wenn Du Deine Selbstzweifel auf diese Weise kompensierst, kannst Du folgende Verhaltensweisen an Dir bemerken:

  • Du willst um jeden Preis gefallen und passt Dich an die Wünsche anderer an, auch wenn diese Deiner eigenen Einstellungen widersprechen.
  • Du wertschätzt Deine eigenen Leistungen nicht und hast das Gefühl, immer noch mehr geben zu müssen.
  • Es fällt Dir schwer, Nein zu sagen.
  • Du hast große Angst, abgelehnt zu werden oder jemanden zu verärgern.
  • Du hast verlernt, Wut zu empfinden.

➭ Sozialer Rückzug

Selbstzweifel können dazu führen, dass Du Dich in der Gesellschaft anderer unwohl fühlst. In der Folge ziehst Du Dich immer mehr zurück, um negative Reaktionen Deiner Mitmenschen von vornherein zu unterbinden. Dadurch gelingt es Dir zwar für den Moment, Deine emotionale Anspannung aufzulösen und dem Problem aus dem Weg zu gehen. Auf Dauer kannst Du jedoch vereinsamen, was weder für Deine körperliche noch für Deine psychische Gesundheit gut ist.

Einsamkeit kann viele schwerwiegende Folgen haben. Unter anderem erhöht sie nachweislich das Risiko für:

  • Depressionen
  • Demenzerkrankungen
  • Schlaganfall
  • Herzinfarkt
  • Krebs

6 Tipps, mit denen Du Selbstzweifel überwinden kannst

Selbstzweifel überwinden
Auch Du kannst Deine Selbstzweifel überwinden – © Coloures-Pic / stock.adobe.com

Die gute Nachricht: Du kannst lernen, Deine Selbstzweifel zu entkräften. Den ersten Schritt hierfür hast Du schon getan, indem Du diesen Artikel liest. Wenn Du die folgenden sechs Tipps beherzigst, solltest Du in einigen Wochen schon eine spürbare Veränderung wahrnehmen können.

Tipp 1 – Eigene Erfolge bewusst wahrnehmen

Da Selbstzweifel Dich dazu verleiten, Dich selbst zu unterschätzen, solltest Du jeden noch so kleinen Erfolg feiern und so Dein Selbstvertrauen stärken. Selbst wenn es Dir zu Beginn künstlich erscheinen mag: Lobe Dich selbst, wenn Dir etwas gelingt. Hast Du ein Projekt auf der Arbeit zu Deiner eigenen Zufriedenheit abgeschlossen? Sprich Dir ein Lob aus und gönne Dir etwas, zum Beispiel einen Blumenstrauß oder ein Buch. Wichtig dabei ist, dass Du Dich nicht von der Zufriedenheit anderer abhängig machst. Wenn Du der Meinung bist, dass Du das Projekt im Rahmen Deiner Möglichkeiten und Umstände gut bearbeitet hast, dann reicht das.

Tipp 2 – Eigene Einstellung und persönliche Glaubenssätze hinterfragen

Bist Du der Meinung, dass das Wohlergehen anderer wichtiger ist als Dein eigenes? Denkst Du, dass nur Höchstleistungen Dich zu einem wertvollen Menschen machen? Vertrittst Du die Auffassung, dass die schlechte Laune einer anderen Person grundsätzlich Dein Fehler ist? Wenn Du solche oder ähnliche Glaubenssätze bei Dir feststellst, solltest Du sie dringend hinterfragen und Dir ein positives Mindset aneignen. Viele dieser Gedanken hast Du in der Kindheit übernommen, ohne Dir darüber bewusst zu sein. Im Erwachsenenalter kannst Du nun erkennen, welche davon falsch sind und deshalb aussortiert werden sollten.

Tipp 3 – Sich die eigenen Stärken bewusst machen

Jeder Mensch verfügt über eine individuelle Kombination von Stärken. Welche sind Deine? Stärken erkennst Du daran, dass Dir etwas leicht von der Hand geht und Du es zumeist auch gern tust. Erstelle eine Liste mit Deinen besonderen Fähigkeiten und lies sie Dir am besten täglich durch. Dadurch erkennst Du Deine Begabungen und lernst, dass Du trotz aller negativen Erfahrungen über viele positive Eigenschaften verfügst. Diese kann Dir niemand nehmen.

Tipp 4 – Sei nachsichtig mit Dir selbst

Von Selbstzweifeln geplagte Menschen sind oft sehr hart und ungnädig zu sich selbst. Achte darauf, wie Du mit Dir sprichst und wie Du über Dich denkst. Wenn Du Dich dabei ertappst, dass Du Dich für Fehler oder ähnliches verurteilst, unterbreche diese Gedanken. Mach Dir bewusst, dass Fehler zum Menschsein dazugehören. Wenn Du etwas falsch machst, ändert das nichts an Deinem Wert als Person. Statt die Ursache für das Versagen in Dir selbst zu suchen, solltest Du den Blick nach außen richten: Welche anderen Gründe gab es dafür, dass Du nicht das gewünschte Ergebnis erreichen konntest?

Tipp 5 – Die eigenen Grenzen kennen

Eine häufige Folge von Selbstunsicherheit ist auch, dass Du Deine persönlichen Grenzen nicht kennst. Das kann sich sowohl auf zwischenmenschliche Beziehungen als auch Deine Arbeitsleistung und den Umgang mit Deinem eigenen Körper beziehen. Um sie wiederzufinden, kannst Du Dir folgende Fragen stellen:

  • Welches Verhalten anderer Menschen stört Dich so sehr, dass es inakzeptabel ist?
  • Wie sollen andere Dich idealerweise behandeln?
  • Was dürfen andere nicht tun?
  • Wie viel willst Du anderen über Dich erzählen?
  • Wie viele Überstunden kannst Du leisten, ohne darunter zu leiden?
  • Wie darf Dein Vorgesetzter mit Dir umgehen?

Tipp 6 – Dich selbst wertschätzen

Eine der wirkungsvollsten Waffen gegen Selbstzweifel ist folgender Grundsatz: Du bist wertvoll, egal was andere Menschen sagen, wie sie Dich behandeln oder welche Fehler Du machst. Dieser Wert liegt jedem Menschen inne und kann Dir weder genommen noch durch Dein eigenes Handeln verloren gehen. Führe Dir diese Tatsache immer wieder vor Augen, bis Du sie verinnerlicht hast und sie Teil Deines Lebensgefühls geworden ist. Denn nichts ist wichtiger als Selbstliebe.